1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

"Für viele Frauen ist Gewalt fast normal"

Zorica Ilic
14. Februar 2017

Gewalt gegen Frauen ist in Bosnien und Herzegowina häufig. Psychotherapeutin Gabriele Müller arbeitet vor Ort mit traumatisierten Frauen. Die Ursachen für Gewalt sieht sie in patriarchalen Strukturen im Land.

https://p.dw.com/p/2XWp3
Kuća SEKA - Zentrum für Therapie Fortbildung und demokratische Entwicklung
Gabriele Müller (Mitte) mit den Klientinen im Zentrum für Therapie, Fortbildung und demokratosche Entwicklung (SEKA)Bild: Kuća SEKA/G. Müller

Deutsche Welle: Am 14. Februar findet weltweit die Protestaktion "One Billion Rising" statt, so auch in Bosnien und Herzegowina. Damit wollen Frauen auf das Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Wie stark ausgeprägt ist die Gewalt an Frauen in Bosnien und Herzegowina?

Gabriele Müller: Das ist ein riesiges Problem. Vor allem in den ländlichen Bereichen gibt es noch immer eine sehr patriarchale Gesellschaft. Die traditionellen patriarchalen Rollen und Verhaltensweisen sind sehr, sehr massiv. Und für viele Frauen vor allem in den Dörfern ist Gewalt fast normal. Oft haben sie kein Bewusstsein dafür, was eigentlich Gewalt ist. Sie setzen sie gleich mit körperlicher Gewalt, aber die Formen von Gewalt sind viel breiter. Oft erleben die Frauen selbst psychische Formen von Misshandlung gar nicht als Gewalt. Sie fühlen sich schlecht, sie leiden, aber sie können gar nicht benennen, worum es geht. Oder sie glauben, sie sind selbst schuld.

Laut UN-Angaben war jede dritte Frau weltweit bereits Opfer von Gewalt. In Bosnien und Herzegowina sind es noch mehr - hier betrifft das sogar jede zweite Frau. Immer wieder heißt es, dass Gesetze gegen Gewalt an Frauen in Bosnien relativ gut sind, allerdings sei die reale Situation katastrophal. Wie erklären Sie das?

Kuća SEKA - Zentrum für Therapie Fortbildung und demokratische Entwicklung
Gabriele Müller - Engagiert gegen Gewalt gegen FrauenBild: Kuća SEKA/G. Müller

Genau das ist der Punkt: Bosnien-Herzegowina hat verschiedene Konventionen unterschrieben, die Gewalt an Frauen verhindern und den Opfern die notwendige Unterstützung sichern sollen. Auf dem Papier ist angeblich alles geregelt, aber in der Wirklichkeit funktioniert eigentlich nichts. Viele Frauen sind nicht bereit, Gewalt anzuzeigen, weil sie wissen, dass nichts dabei herauskommt. In Bosnien gibt es zum Beispiel nicht genug Frauenhäuser. Das heißt, es fehlen wirkliche Alternativen zu einer Gewaltsituation. Es fehlt auch das Recht auf eine Sozialwohnung oder auf Sozialhilfe, was in Deutschland selbstverständlich ist.

Sie haben die Möglichkeit, einen direkten Vergleich zu ziehen. Wo steht Bosnien hinsichtlich Gewalt an Frauen im Vergleich zu Deutschland?

Das Problem der Gewalt ist massiv - auch als Kriegsfolge. Bosnien hat natürlich noch andere Probleme als Nachkriegsgesellschaft, leider auch mehr als 20 Jahre nach Kriegsende. Die politischen Akteure verantworten seit zwei Jahrzehnten eine politische Agonie, begleitet von Spaltung, politischer Hetze, Korruption und sozialer Ungerechtigkeit. Das verhindert noch immer fast jede Initiative für demokratische gesellschaftliche Veränderungen. Darum wird häufig nur formal irgendetwas gemacht.

Was mich hier sehr oft erbittert, ist, dass häufig an einer wirklichen Lösung kein Interesse besteht. Wenn ich die Frauen ermutige, dass sie die erlebte Gewalt anzeigen, dann haben sie dennoch keine andere Perspektive, als weiter bei dem Misshandler zu bleiben - trotz aller internationalen Konventionen. Und das ist absurd. Deswegen fühle ich mich hier manchmal noch immer, als wären wir im 19. Jahrhundert.

"Frauen greifen andere Frauen an, die sich wehren"

Die Aktion "One Bilion Rising" ist unter anderem ein Akt weltweiter Solidarität, eine Demonstration des Zusammenhaltes zwischen Frauen. Wie sieht es in Bosnien aus? Gibt es da hinreichend Solidarität zwischen den Frauen - insbesondere wenn sie aus verschieden Ethnien sind?

Meine Erfahrung ist, gerade wenn wir diese Aktion machen, dass Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch immer erleben, sich dadurch ermutigt und unterstützt fühlen. Bosnien ist aber noch immer eine patriarchale Gesellschaft. Und in solchen Gesellschaft erhalten Frauen nur Anerkennung, wenn sie sich entsprechend der verlangten Rolle unterwürfig und angepasst verhalten. Wir haben in patriarchalen Gesellschaften das Problem, dass viele Frauen andere Frauen angreifen, die sich wehren. Oder wenn Frauen Opfer von Gewalt werden, dass sie dem Opfer die Schuld geben. Es gibt aber auch Beispiele von Frauensolidarität und gegenseitiger Unterstützung. Das erleben wir gerade auch in unserer Arbeit!

Bosnien und Herzegowina hat auch ein anderes Problem. Das sind die Folgen des Krieges. Die Frauen waren in besonderem Maße Opfer während des Krieges. Es gibt keine genauen Angaben über die Anzahl der Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, aber beispielsweise Amnesty International schätzt, dass es sich um rund 20.000 Frauen handelt. Wie leben die Betroffenen heute? Haben sie ausreichende psychologische Hilfe und Unterstützung vom Staat und von der Gesellschaft?

Kuća SEKA - Zentrum für Therapie Fortbildung und demokratische Entwicklung
Frauen im Zentrum SEKA: "Auf dem Papier ist alles geregelt, aber in der Wirklichkeit funktioniert eigentlich nichts"Bild: Kuća SEKA/G. Müller

Lange Zeit wurden diese Frauen eher weiter missbraucht, als dass sie Unterstützung bekamen. Viele Beteiligte haben im Grunde ihre eigene Interessen - ob das Polizei, Gerichte und Staatsanwaltschaft waren, ob es internationale oder Opfer-Organisationen waren. So hatten die Staatsanwaltschaften das Interesse, dass die Frauen so schnell wie möglich aussagen. Das mussten sie oft unter furchtbaren Bedingungen, ohne Rücksicht darauf, wie sie sich fühlten. Ich weiß von Frauen, mit denen ich seit Jahren arbeite, dass die von dieser Art des jahrelangen weiteren Missbrauches unglaublich retraumatisiert worden sind. Zusätzlich wurden Frauen zur Teilnahme an Aktionen genötigt oder zu Interviews in den Medien, die sie ebenfalls jedes Mal retraumatisiert haben.

Ihre Erfahrung in Bosnien und Herzegowina in der Arbeit mit traumatisierten Frauen ist jetzt auch in Deutschland gefragt. Hierher sind viele Flüchtlinge gekommen, darunter viele Frauen, die vor Krieg fliehen mussten. Häufig sind sie sehr traumatisiert. Was bedeutet das für die deutsche Gesellschaft?

Das hängt sehr davon ab, wie damit umgegangen wird. Diese große Zahl an Flüchtlingen ist natürlich für jede Gesellschaft, auch für eine reiche oder relativ gut organisierte wie Deutschland, eine extreme Herausforderung. Ich denke, jede Kommune oder jedes Bundesland hat Erhebliches geleistet, aber noch mehr haben die privaten Initiativen geleistet. Und das ist wirklich phänomenal. Jetzt geht es darum diesen Frauen, Kindern und Männern, die sehr traumatisiert sind, die Hilfe zu bieten, die sie brauchen. Ich denke, das kann die deutsche Gesellschaft bewältigen, wenn sie sich darum bemüht.

"Viele engagieren sich großartig für Flüchtlinge"

Ist das in einigen Aspekten auch eine Gefahr für die deutsche Gesellschaft?

Ich finde es weniger gefährlich, als die faschistische Hetze, die wir zum Teil wieder haben, die die Ängste vieler Menschen gezielt manipuliert und missbraucht. Ich glaube nicht, dass die Zahl der Flüchtlinge eine Überforderung für die deutsche Gesellschaft ist. Ich denke, es kann auch eine Chance sein, dass wir alle noch einmal überlegen, was uns wichtig ist. Das hat sich schon gezeigt. Viele, die sich früher nie engagiert haben, weder in der Flüchtlingsarbeit noch bezüglich Migrantinnen und Migranten oder zu einem ähnlichen Thema, hatten das Gefühl: Jetzt sind auch wir aufgerufen, jetzt wollen wir auch etwas tun. Und sie haben sich großartig engagiert und tun das vielfach noch heute. Das finde ich sehr ermutigend!

Das Gespräch führte Zorica Ilic.

Gabriele Müller ist Psychodrama-Therapeutin. Sie hat langjährige Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Frauen und Kindern während des Krieges in Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Sie ist Mitbegründerin des Vereins SEKA Hamburg e.V. und des Projekts SEKA (Bosnisch: Schwester) in Bosnien und Herzegowina.