1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Selbstverteidigung in Krisenzeiten

Julia Mahncke
3. April 2020

In den USA stehen Kunden vor Waffenläden Schlange. Aber was bringt eine Schusswaffe gegen eine Epidemie? Auf den ersten Blick nichts, aber Waffenenthusiasten sind wie alle gerne vorbereitet. Julia Mahncke berichtet.

https://p.dw.com/p/3aL24
USA Culver City | Coronavirus | Schlange vor Waffengeschäft
Bild: picture-alliance/AP Photo/Ringo H.W. Chiu

Bei Greta's Guns läuft der Anrufbeantworter: "Aufgrund der hohen Zahl von Anrufen, können wir im Moment nicht ans Telefon gehen." In dem Waffengeschäft in dem kleinen Ort Simi Valley in Kalifornien ist man offenbar schwer beschäftigt. Es liegt gleich um die Ecke von einer Kirche und einem Supermarkt der Walmart-Kette. "Bis auf weiteres gelten unsere normalen Öffnungszeiten. Am besten erreichen Sie uns per Email oder über Facebook Messenger." Und das, wo die meisten andere Läden längst zu haben?

Eigentlich hatte Alex Villanueva, der Sheriff für den Bezirk Los Angeles, Mitte März verkündet, dass alle Geschäfte geschlossen werden sollten, die nicht zur Grundversorgung gehören. Die Aufregung unter Waffenbesitzern und -interessenten war groß. Neun Tage später, am 28. März, meldete sich Villanueva wieder und verwies auf eine neue Mitteilung des US-Heimatschutzministerium: Der Import, die Herstellung und der Verkauf von Waffen seien Teil der Grundversorgung, hieß es darin.

Screenshot Facebook Werbung für Waffenkäufe in Corona-Krise
#DefendYourToiletPaper: Mit Zynismus gegen die Corona-KriseBild: Facebbook.com/NorthWest Arsenal

Seit dem Ausbruch von COVID-19 in den USA sind die Regale in den Geschäften genauso leer wie in vielen anderen Ländern. Klopapier ist Mangelware, Nudeln und Reis sind vielerorts ausverkauft. Die Angst vor der unsicheren Zukunft hat die US-Amerikaner aber nicht nur dazu getrieben, Lebensmittel und Haushaltsartikel in großen Mengen zu horten, auch Waffen und Munition sind gerade hoch im Kurs.

Neue Gesichter im Waffenladen

"Ich hatte viele Neukunden in letzter Zeit", sagt Josh Lowry. Er betreibt ein Waffengeschäft in Tigard, ein kleiner Ort südlich der größtenteils liberalen Stadt Portland im Westküstenstaat Oregon. Das Sortiment von Oregon Rifleworks besteht aus Gewehren und Pistolen, Munition und Messern, eine Jagdabteilung gibt es auch. "Unsere Kunden sorgen sich um ihre Sicherheit", berichtet Lowry. "Sie haben Angst, dass die Polizei zu viel anderes zu tun hat und fühlen sich gezwungen, die Sache in die eigene Hand zu nehmen." Die Coronavirus-Krise offenbart auch auf diese Weise, wie groß die Vertrauenslücken gegenüber dem Staat sind.

Und so sind dann auch in Lowrys Online-Shop die meisten Gewehre ausverkauft, und die jüngste Nachricht auf Facebook kündigt verkürzte Öffnungszeiten an: "Wir kommen bei diesem Wahnsinn nicht mehr hinterher und müssen uns darum kümmern, unsere Vorräte wieder zu füllen und Anträge zu bearbeiten.”

Mit Anträgen sind unter anderem die sogenannten Background Checks gemeint, die entscheiden, ob jemand eine Waffe kaufen darf oder nicht. Dabei werden die Personendaten mit einer Datenbank von Vorstrafen und anderen persönlichen Informationen abgeglichen. Das FBI verzeichnet derzeit Rekordzahlen solcher Abfragen. Im Februar 2020 waren es mehr als 2,8 Millionen, im Vergleich dazu lagen die Zahlen im vergangenen Jahr durchschnittlich bei etwas mehr als 2,36 Millionen pro Monat.

Wenn Gesetzesänderungen möglich scheinen

Es gibt immer mal wieder Ereignisse, die Waffen- und Munitionskäufe in den USA in die Höhe treiben: die Wahl des demokratischen Präsidenten Barack Obama beispielsweise oder zuletzt die Protestmärsche im März 2018. Landesweit hatten Menschen bei Veranstaltungen unter dem Titel "March for Our Lives” strengere Waffengesetze gefordert. Die Aussicht auf Verbote lässt die Verkaufszahlen üblicherweise steigen.

Coronavirus USA Waffenladen
Nur fünf Kunden auf einmal: Auch dieser Waffenladen in Florida will die Ausbreitung des Virus verhindernBild: picture-alliance/Zuma/Tns/C. Trainor Jr

Die langen Schlangen, wie sie in den vergangene Woche in etlichen US-Bundesstaaten zu beobachten waren, bilden sich, weil mehr Kunden kommen als üblich, aber auch, weil sich nur eine bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig in den Läden aufhalten darf. Mancherorts sind zehn das Limit, Oregon Rifleworks lässt derzeit nur sechs zu.

Kein Vertrauen in die Polizei

Drew Woods lebt in Louisiana und arbeitet auf einem Schlepperboot. Seine Familie ging immer gerne Jagen und Fischen. Als Kind waren Schusswaffen Teil des Lebens und auch heute hat er immer eine dabei. "Mit 18 habe ich meine erste eigene Waffe gekauft und seit 2009 trage ich eine Pistole immer verdeckt mit mir." Woods fühlt sich so sicherer. Er zeigt seine Waffe allerdings nicht offen, weil ihn die Reaktionen seiner Mitmenschen stören. "Manche denken direkt, ich wollte sie ausrauben." Auch er erwähnt die Sorge, dass die Corona-Krise zu Engpässen bei der Polizei führen könnte.

Im Internet ist Woods eine Mitteilung der Polizeistation in Cincinnati, Ohio aufgefallen, die ihn beunruhigt hat. Diese hatte mitgeteilt, dass auch die Beamten ihre Distanz wahren und ab sofort nicht mehr persönlich Tatorte aufsuchen würden. Stattdessen sollen Anzeigen telefonisch oder online abgewickelt werden. Allerdings heißt es in der offiziellen Erklärung auch, dass die Polizei weiterhin bei Notrufen ausrückt, wenn sich Tatverdächtige oder Angreifer noch vor Ort befinden oder medizinische Hilfe notwendig ist.

Verteidigung ist Familiensache

Dennis Williams lebt im Bundesstaat New York. Er steht der Demokratischen Partei in vielen politischen Fragen nahe, hat sich aber vor fast einem Jahr dazu entschlossen, sich eine Pistole zu kaufen. Nach langer Überlegung entschied sich der 51-jährige Familienvater für eine Walther PPK/S .380, ein Modell, das in Deutschland entwickelt wurde und für Verteidungszwecke beliebt ist. "Als ich von der Epidemie erfuhr, habe ich mir relativ viel Munition gekauft. Das war keine direkte Reaktion auf den Coronavirus-Ausbruch, aber auf die Tatsache, dass in Situationen wie diesen Munition schnell knapp wird und die Regale dann lange leer bleiben." Es ist eine Art Kettenreaktion, bei der viele Menschen gleichzeitig eine Knappheit vermuten und sich daraufhin eindecken, bevor es zu spät ist. Siehe auch: Klopapier.

Coronavirus USA Waffenladen
Das Geschäft blüht: Waffengeschäft im US-Staat New JerseyBild: picture-alliance/AA/T. Coskun

Auch Paul Broshear wollte auf Nummer sicher gehen. Er hatte genügend Waffen und Munition, beschloss aber einige davon auf andere Familienmitglieder umzuschreiben. "Für den Fall der Fälle", fügt er hinzu. "Damit sie angemessen vorbereitet sind."

Am meisten würde es ihn allerdings freuen, wenn niemand die Pistolen benutzen müsste und sich alle nur über "den idiotischen Großvater" und seine seltsamen Ideen lustig machen würden. Broshear legt zu jedem Waffengeschenk einen Brief, in dem er fest darauf besteht, dass alle Schusswaffen in der Familie bleiben müssen, nur von Generation zu Generation weitergegeben werden und niemals an Fremde verkauft werden dürfen.