1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Deutschlands Städte wachsen deutlich

13. August 2015

Die Bevölkerung konzentriert sich zunehmend in den Städten, ländliche Regionen bluten aus. Der Trend war bekannt, eine neue Studie belegt nun, dass die Umverteilung deutlich gravierender ist als bislang angenommen.

https://p.dw.com/p/1GF4S
Fußgängerzone in der Bonner Innenstadt (Foto: picture alliance)
Bild: picture-alliance/Bonn InnenstadtBildagentur Huber

Immer mehr Menschen in Deutschland leben in wenigen Metropol- und Großstadtregionen, während eine immer größere Zahl von kleineren Städten und Dörfern Einwohner verliert und mit einer "Negativspirale" aus Abwanderung und nachlassender Wirtschaftskraft zu kämpfen hat und zwar nicht nur im Osten. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Der Trend ist nicht neu. Unerwartet ist allerdings die Größenordnung bei der Umverteilung der Bevölkerung. BBSR-Direktor Harald Hermann erklärte, auch sein Institut sei überrascht über der "Intensität" der Entwicklung. Die Metropolen entwickelten eine "enorme Sogwirkung".

Hauptpofiteure: Münster, Frankfurt am Main und Darmstadt

Aber nicht alle Großstädte profitieren: Im untersuchten Zeitraum zwischen 2008 und 2013 verloren einige Großstädte im Ruhrgebiet Einwohner und auch Bremen hat zu kämpfen. Zwar wuchs dort die Bevölkerung noch minimal. Da die Studie aber sechs verschiedene Indikatoren berücksichtigt und diese für Bremen - etwa bei den Gewerbesteuereinnahmen - in der Gesamtschau einen Negativtrend ausweisen, gilt die Hansestadt als "schrumpfende Stadt".

Infografik: Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden Deutsch (Quelle: DW)

Metropolen und Universitätsstädte profitierten ansonsten alle von erheblichen Zuwächsen. Zu den am stärksten wachsenden Großstädten gehörten Münster (+ 8,9 Prozent), Frankfurt am Main (+ 7,6 Prozent), Darmstadt (+ 7,3 Prozent) sowie München und Leipzig (beide + 7 Prozent). Auch Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn und Koblenz gehören in die Kategorie der "stark wachsenden Städte".

Berlin nur im Mittelfeld

Viele Berliner halten ihre Stadt für den Nabel Deutschlands - doch bei Bevölkerungswachstum, Beschäftigung und Steuereinnahmen stehen andere besser da. Berlin und auch Hamburg werden nur als "wachsende Städte" bewertet.

Die Kommunen im Umland der Städte können nicht überall vom Bevölkerungszuzug profitieren. Zu den Städten, wo auch der sogenannte Speckgürtel noch wächst, zählt die Studie München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Hannover, Frankfurt am Main und Freiburg. Anders sei die Entwicklung dagegen im Rheinland sowie rund um die stark wachsenden Städte Dresden und Leipzig, sagte die Autorin der Studie, Antonia Milbert. Hier hätten die Kommunen im Umland zuletzt kaum von der Sogwirkung der Stadt profitieren können.

Das prozentual höchste Wachstum bei den Einwohnerzahlen hatte im untersuchten Zeitraum die Gemeinde Unterföhring bei München mit einem Plus von 19,9 Prozent. Vor allem als Medienstandort ist Unterföhring bekannt. Den bundesweit größten Einwohnerschwund (12,8 Prozent) hatte der Bezirk Osterheide am Südrand der Lüneburger Heide zu verzeichnen. Von der Negativentwicklung im ländlichen Bereich abkoppeln konnten sich laut Milbert nur einige Urlaubsorte, vor allem an der Küste.

Vom Bevölkerungschwund besonders betroffen sind auch die ehemaligen Industriezentren im Osten. Die mittelgroßen Städte Hoyerswerda (Sachsen), Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und Eisenhüttenstadt (Brandenburg) büßten zwischen 2008 und 2013 je ein Zehntel ihrer Bevölkerung ein.

qu/uh (dpa, afp, epd, kna)