1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Hintergrund: Tektonische Platten stoßen zusammen

5. Februar 2004

Das schwere Erdbeben mit vielen Toten im Südosten Irans gehört zu den Katastrophen, die das Land regelmäßig heimsuchen. Das frühere Persien ist schweren Erschütterungen schon immer besonders ausgesetzt gewesen.

https://p.dw.com/p/4U8F

Immer wieder Erdbeben: Das bislang folgenschwerste Beben im Iran ereignete sich im Juni 1990 in den nordiranischen Provinzen Ghilan und Sandschan. Damals starben rund 37.000 Menschen, innerhalb von Sekunden wurden 2100 Quadratkilometer verwüstet. Auch benachbarte Länder wie die Türkei, Syrien und Afghanistan werden regelmäßig von solchen Beben erschüttert.

Verschiebung von Landmassen: Grund für die häufigen Erdbeben ist die Bewegung des indischen Subkontinents in Richtung Eurasien. Während der Subkontinent vor rund 70 Millionen Jahren noch gut 7000 Kilometer entfernt war, näherte er sich im Laufe der Jahrtausende zentimeterweise der nördlich gelegenen Landmasse. Nach etwa 30 Millionen Jahren stießen die tektonischen Platten schließlich zusammen.

Großer Druck: Seitdem hat sich die Bewegung des Subkontinents von zehn Zentimetern pro Jahr auf fünf Zentimeter verlangsamt. Dieser Druck reicht jedoch aus, um von Zeit zu Zeit Erdstöße von großer Gewalt auszulösen. Das eindrucksvollste Ergebnis dieses Phänomens ist die Formation eines riesigen Gebirges, das von den Tälern Indiens bis zum höchsten Berg der Welt reicht, dem Himalaya. (hh)