Käfer - die heimlichen Herrscher
6. April 2018Dank unserer Eitelkeit denken wir Menschen oft, wir beherrschten die Welt. Da liegen wir falsch. Käfer sind die wahren Herrscher über den Planeten.
Fast 400.000 wissenschaftlich beschriebene und zahllose unentdeckte Arten besiedeln fast alle Lebensräume der Erde, wahrscheinlich sind Käfer die vielfältigste Tiergruppe der Erde.
Ihren Aufstieg verdanken sie verschiedenen Faktoren, sagt Patrice Bouchard, Autor von "The Book of Beetles" ("Das Buch der Käfer") und Entomologe, der für Kanadas Landwirtschafts- und Lebensmittelbehörde arbeitet.
"Ihr Erfolg ist ziemlich erstaunlich", sagte Bouchard gegenüber DW. "Sie sind wirklich zäh und haben ein hartes Exoskelett. Ihre Flügel falten sich unter ihre Flügeldecken."
Diese besondere Anpassung der Flügel erlaubt es ihnen, an Orten zu leben, wo es andere Insekten wie Fliegen oder Wespen, die offen liegende Flügel haben, nicht können, erklärt Bouchard.
Käfer können zwischen Steine kriechen, unter die Rinde von Bäumen und in Früchte hinein. Sie leben in Süßwasser, in den Tropen, in Wüsten und in extrem eisigen Temperaturen. Käferlarven und ausgewachsene Tiere können auch in verschiedenen "Mikrohabitaten" leben. So stehen sie nicht im Wettbewerb um Ressourcen.
"Dadurch waren sie im Laufe der Zeit so erfolgreich und konnten viele verschiedene Veränderungen in ihrer Umwelt überleben", sagt Bouchard, der sich auf das Studium von Schwarzkäfern spezialisiert hat. Mit mehr als 20.000 Arten sind sie eine der größten Familien von Käfern.
Eine spezielle Anatomie
In der Tat haben Käfer als Gruppe viele gemeinsame Eigenschaften, die zu ihrem Erfolg beitragen, der inzwischen Hunderte von Millionen von Jahren anhält. Aber sie werden noch interessanter, wenn man sich einige Arten mal genauer ansieht.
Nehmen wir den Bombardierkäfer, der seinen Namen seinem ausgefeilten Verteidigungsmechanismus verdankt. Er schießt kochend heiße Chemikalien aus seinem Unterleib und macht dabei ein ploppendes Geräusch. Die Männchen anderer Käferarten besitzen große Unterkiefer oder Hörner, mit denen sie gegen Paarungsrivalen um die besten Plätze für die Eiablage kämpfen.
In Japan haben Fans aus dieser Eigenschaft ein Hobby gemacht und lassen männliche Riesenkäfer in gladiatorenartigen Kämpfen aufeinander los. Käferkampfenthusiasten im Land der aufgehenden Sonne können die beliebten Krabbeltiere sogar in Automaten oder in Kaufhäusern erstehen — was Tierschützer allerding kritisieren.
Inspirierende Eigenschaften
Inzwischen untersuchen Wissenschaftler auch, wie Überlebensmechanismen einiger Käferarten auch uns Menschen zugute kommen könnten — ein Forschungsbereich, der sich Bionik nennt. In diesem Kontext ist der Nebeltrinker-Käfer, einer der ultimativen Überlebenskünstler, für die Wissenschaft von großem Interesse.
Das Tier lebt in der harschen Namib, einer Trockenwüste an der Westküste Afrikas. Dort gibt es extrem wenig Wasser, aber die Nebeltrinker haben eine Lösung gefunden: Wenn die feuchten Atlantikwinde bis weit ins Landesinnere vordringen, stellen sich die Käfer auf den Kopf. So können Wassertröpfchen an ihrem Körper kondensieren und dann zu ihrem Maul herunterlaufen.
"Wir untersuchen, wie sie ihren Körper mit Strukturen auf ihrem Exoskelett einsetzen", sagt Bouchard, "damit wir das, was wir in der Natur sehen, nachbilden und dann für unsere Zwecke nützen können."
Käfer, Käfer, überall Käfer
Dadurch, dass Käfer quasi überall sind, kommen auch wir Menschen ständig mit ihnen in Kontakt. Das läuft nicht immer glatt. Die Tiere können beispielsweise Bauern und Förstern Probleme bereiten, wenn sie Bäume und Nutzpflanzen in großem Stil angreifen.
Invasive Arten, also solche, die an einem Ort nicht heimisch sind, können für heimische Arten tödlich sein, wenn diese keine natürliche Verteidigung gegen die Neuankömmlinge entwickelt haben.
Deshalb kämpfen Länder wie Kanada, wo Bouchard lebt, darum, dass nicht-heimische Käfer nicht zufällig mit Flugzeugen, die Obst und Gemüse ins Land bringen, oder auf Frachtschiffen eingeschleust werden.
Aber gut geplante Einführungen können nützlich sein.
Bouchard und andere in seiner Behörde untersuchen auch sehr sorgfältig, ob es sinnvoll wäre, europäische Rüsselkäfer absichtlich ins Land zu holen, um invasives Unkraut auf kanadischen Weideflächen zu bekämpfen, ohne dadurch anderen Pflanzen und Tieren zu schaden.
"In der Vergangenheit haben Leute verschiedene Arten an verschiedenen Orten angesiedelt, ohne vorher gründlich untersucht zu haben, welche Probleme diese Ansiedlung mit sich bringt. Daher muss man diese Dinge sehr sorgfältig betrachten", sagt Bouchard.
Kulturkäfer
In vielen antiken und modernen Kulturen werden Käfer sehr geschätzt. Die alten Ägypter verehrten den Scarabaeus, den heiligen Pillendreher. Sie assoziierten die Art, wie er Kugeln aus Dung rollt, mit der Sonne, die jeden Tag über das Firmament gleitet. Dadurch wurde das Tier ihr Symbol für das ewige Leben.
In Asien und Lateinamerika sind Käfer und ihre Larven als Nahrungsmittel weit verbreitet. In Thailand isst man etwa 100 verschiedene Käferarten, während die Menschen im Hochland Ecuadors um die 30 verschiedene heimische Käferarten verspeisen.
Der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen zufolge leiden fast 800 Millionen Menschen auf der Welt unter Mangelernährung. Bouchard und andere glauben, Käfer und andere Insekten könnten in Zukunft im großen Stil gezüchtet und als nachhaltige Nährstoffquelle genutzt werden. Wenn man sie zum Beispiel zu Mehl zermahlt, könnten auch Menschen in Kulturen, in denen man traditionell keine Insekten isst, über den Ekelfaktor hinwegkommen.
Bedrohte Käfer
Bouchard glaubt, dass wir noch viel über Käfer lernen können. Manche Arten wurden bisher erst ein einziges Mal gefunden, und selbst solche, die wir besser kennen, lassen sich zum Teil schwer in der Wildnis erforschen, weil sie sich gut versteckt halten.
Klimawandel und die Zerstörung der Lebensräume bedrohen gewisse Arten, insbesondere seltene flugunfähige Arten, die nicht migrieren können. Es ist wichtig weiter zu forschen, sagt Bouchard.
"Es macht Spaß von Elon Musk und der Erforschung anderer Planeten zu hören", sagt der Käferfreund. "Aber es gibt noch jede Menge über unseren Planeten zu lernen, Orte zu entdecken und Arten zu beschreiben und Dinge zu verstehen. Über unsere Ökosysteme und darüber, wie wir sie schützen können."