1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Helfer oder Panikmacher?

Kristin Zeier/Francisco Perez / lbo25. Juli 2016

Tweets, Facebook Live und Periscope Feeds können nützliche Informationen zu aktuellen Ereignissen liefern. Der leichtfertige Umgang mit den Sozialen Medien kann aber auch schnell für Panik sorgen.

https://p.dw.com/p/1JVfQ
Deutschland Feuerwehrleute sammeln sich am Olympia-Einkaufszentrum in München (c) picture-alliance/dpa/M. Balk
Bild: picture-alliance/dpa/M. Balk

Amoklauf in München, Selbstmordattentat in Ansbach - Nachrichten wie diese haben in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Und im digitalen Zeitalter dienen die Sozialen Medien als gängige Informationsquelle. Kaum etwas passiert mehr, ohne dass Augenzeugenberichte im Internet landen. Schockierende Vorfälle, wie der Amoklauf in München, das Selbstmordattentat in Ansbach oder der Terroranschlag in Nizza sind davon nicht ausgenommen. In solchen Momenten zeigen sich die größten Stärken und Schwächen der Sozialen Medien zugleich.

Der Terror-Experte Joachim Krause betonte im Deutschlandfunk-Interview, dass die Sozialen Medien "ambivalent zu beurteilen" seien. Einerseits erhielte man authentische Informationen, andererseits werde auch viel "Müll" verbreitet.

Schnelligkeit und Augenzeugenberichte

Wenn es um Schnelligkeit, Reichweite und Mobilität geht, sind die Sozialen Medien den traditionellen Medien einen großen Schritt voraus. Solange man über eine Internetverbindung verfügt, können Nutzer Fotos und Videos des gerade Erlebten teilen. Millionen Menschen greifen auf das Material zu, egal wo sie sich gerade befinden. Solche Augenzeugenberichte können der Öffentlichkeit nützliche Informationen liefern - solange sie sinnvoll und mit Bedacht eingesetzt werden.

Vergangenen Freitag nutzen auch die Polizei und die Behörden die Sozialen Medien, um die Menschen in München auf dem Laufenden zu halten. Sie teilten Informationen zu den potentiellen Gefahrengebieten und Zugausfällen. Am stärksten war die Münchner Polizei auf Twitter aktiv, wo sie Updates in mindestens vier Sprachen postete.

Für ihre Arbeit während des Großeinsatzes vergangenen Freitag bekam die Münchner Polizei viel positives Feedback. Vor allem Polizeisprecher Marcus da Gloria Martin, der für Ruhe im medialen Chaos sorgte, wurde in höchsten Tönen gelobt und hat mittlerweile sogar eine eigene Facebook-Fanseite.

Direkte Unterstützung

Die Sozialen Medien dienen aber nicht ausschließlich als Informationsquelle. Der Inhalt, der auf Twitter und anderen Plattformen geteilt wird, kann den Opfern und Hilfsbedürftigen auch unmittelbar helfen. Zum Beispiel mit dem Hashtag #PortesOuvertes oder #Opendoors. Der Begriff erschien erstmals nach den Anschlägen im November 2015 in Paris, als die Pariser ihre Türen öffneten, um Menschen, die nicht nachhause konnten oder zum Beispiel als Besucher in der Stadt unterwegs waren, aufzunehmen. Die Bewohner von Brüssel und Nizza taten es den Parisern gleich und vergangenen Freitag wurde der entsprechende deutsche Hashtag #OffeneTür in zahlreichen Tweets in München aufgegriffen.

Gesten wie diese, aber auch andere Hilfsinitiativen in München, wie zum Beispiel der Aufruf zur Blutspende für die Opfer, machen die vereinende Kraft die Sozialen Medien während oder nach einem tragischen Ereignis haben können deutlich.

Erst denken, dann tweeten

Tweets und Live-Videos haben aber auch ihre Tücken. Inmitten des Chaos ist die Stimmung aufgeheizt, die Feeds sind oft voller Fotos von blutigen Szenen. Vieles wird geteilt, ohne darüber nachzudenken.

Manche meinen es gut und wollen lediglich über die Situation informieren. Andere wollen auf zynische Weise ihre Klickzahlen erhöhen oder Aufmerksamkeit erregen, indem sie schockiernde Fotos teilen. Viele Nutzer neigen in solchen Momenten dazu – vor allem auf Twitter – Beiträge zu teilen, deren Inhalt nicht bestätigt ist oder die aus unzuverlässigen Quellen stammen.

Auch während des Amoklaufs in München war das so. Wenige Minuten nachdem die Nachricht bekannt wurde, war das Netz voller Falschmeldungen:

Auch nach dem Attentat in Ansbach kursieren zahlreiche Spekulationen. Einige Nutzer appellieren deshalb an andere Nutzer – aber auch an die Medien – solche Gerüchte nicht weiter zu verbreiten, sondern besser abzuwarten, bis handfeste Beweise vorliegen.

Terroristen wollen Aufmerksamkeit

Selbst wenn der Inhalt eines Beitrags bestätigt ist, sollte man äußerst vorsichtig damit umgehen. Wer Fotos oder Videos des Tatortes, oder gar der Tat selbst veröffentlicht, muss wissen: Durch ihre Anschläge wollen Terroristen Aufmerksamkeit erlangen. Sie wollen, dass möglichst viele Menschen ihre Taten sehen und sich Angst breit macht. Wenn man also solche Inhalte teilt, gibt man diesen Menschen und Organisationen genau das, was sie wollen: Aufmerksamkeit. Letztendlich spielt man den Terroristen in die Hände.

Christian Christensen, Professor für Journalismus und Social-Media-Experte an der Universität Stockholm, mahnte einige Stunden nach dem Terroranschlag in Nizza in einem Tweet: Wer Bildmaterial von gewalttätigen Szenen aus Nizza verbreite, müsse auch akzeptieren, dass er damit letztendlich dem Wunsch der Terroristen nachkomme.

Respekt für die Opfer

Nach den Ereignissen in Paris, Brüssel, Nizza, München und Ansberg war eine der ersten Reaktionen der Behörden die Bitte, derartige Fotos nicht zu teilen - und sei es nur aus Respekt gegenüber den Opfern und ihren Familien.

Christian Christensen brachte es in folgendem Tweet nach dem Anschlag in Nizza auf den Punkt: "Wenn deine Liebste von einem LKW überfahren würde, würdest du dir dann wünschen, dass kurz darauf Fotos der Leiche in den Sozialen Medien kursieren?“

Polizeiarbeit nicht behindern

Live-Bilder vom Tatort oder von der laufenden Polizeiarbeit sind ein weiteres Problem: sie können den Tätern nutzen und somit die Arbeit der Behörden behindern. In München hatte die Polizei wiederholt und in mehreren Sprachen die Öffentlichkeit gebeten, solche Beiträge nicht zu teilen.

Nachrichten über gewaltsame Angriffe sind ein heikles Thema, aber am schlimmsten ist die Situation für die Betroffenen und die Polizei. Die Nutzer Sozialer Medien sollten also bessser zwei mal darüber nachdenken, welche Folgen das Retweeten, Liken oder Teilen von gewissen Inhalten hat – bevor sie viral gehen.