Türkei: "Hexenjagd" auf Kulturschaffende
15. Juli 2021Fünf Jahre ist es her, dass Teile des Militärs in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli gegen die Regierung Erdoğan putschten. Und noch immer geht die türkische Staatsmacht hart gegen Oppositionelle vor. Etliche Politiker, Schriftsteller, Akademiker und Künstler haben ihre Arbeit verloren, sind inhaftiert oder leben im Exil. Diejenigen, die bei ihrer Kritik weiterhin kein Blatt vor den Mund nehmen, hat die Staatsmacht im Visier.
Levent Üzümcü ist einer von ihnen. Der großgewachsene Mann ist einer der bekanntesten Schauspieler der Türkei und der Regierung schon länger ein Dorn im Auge. Bereits 2013 war er ganz vorn mit dabei, als sich die Demonstrationen gegen ein Bauprojekt im Istanbuler Gezi-Park zu einer landesweiten Protestwelle für mehr Freiheit und Demokratie ausweiteten. In der Folge verlor Levent Üzümcü nach knapp zehn Jahren seine Anstellung am Staatstheater in Istanbul.
Gespaltene Gesellschaft
Doch er verstummte nicht. Auch nicht, als nach dem Putschversuch jeder, der nur ansatzweise kritische Fragen stellte, zum Vaterlandsverräter erklärtwurde. "Nach dem Putschversuch wurden immer mehr Menschen wie in Arthur Millers Theaterstück 'Hexenjagd' nach und nach zu Hexen erklärt", erzählt er. "Schauspieler wurden nicht angestellt, Künstler an ihrer Arbeit gehindert." Besonders hart sei die Zensur in Anatolien gewesen, dem Stimmendepot der AKP (Erdoğans "Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung", Anmerk. d. Red.).
Die Polarisierung, die spätestens seitdem durch die Gesellschaft und auch die Kunstszene geht, zeichnete sich bereits in der Putsch-Nacht ab: Damals rief Staatspräsident Erdoğan die Zivilbevölkerung dazu auf, sich den bewaffneten Militärs entgegenzustellen, die die Regierung stürzen wollten. Sofort twitterten mehrere bekannte Sänger und Schauspieler, sie würden seinem Aufruf folgen und auf die Straßen gehen, um die Demokratie zu schützen. Ebenso schnell und lautstark wurde auf all jene gezeigt, die sich zu den Vorfällen nicht äußerten.
Und nur wenige wagten es, öffentlich kritische Töne anzustimmen, wie etwa der Altmeister des türkischen Theaters, der 1938 geborene Genco Erkal: "Ich dachte, der Taksim-Platz sei kein Versammlungsplatz. Wo sind eure Wasserwerfer, eure Tränengasbomben, ihr Demokratie-Champions?" Mit diesem Statement nahm er Bezug darauf, dass Kritiker Erdoğans vom Taksim-Platz in Herzen der Stadt vertrieben wurden, seine Anhänger aber nicht.
#WirNehmenEsÜbel
In der angespannten Atmosphäre der letzten Jahre sei der Regierung die Pandemie nur entgegengekommen, sagt Levent Üzümcü. "Es hieß, es gibt eine Pandemie, und mit einem Mal wurden Theater, Kinos, Ausstellungen und Filmdrehs stillgelegt." Dass die Einstellung des Kulturbetriebs allein der Eindämmung der Pandemie dienen sollte, glaubten viele allerdings nicht. Ende Juni erklärte Staatspräsident Erdoğan, man wolle wieder zur Normalität übergehen, ab dem 1. Juli seien die Ausgangssperren aufgehoben; das nächtliche Musikverbot ab 24 Uhr - man solle es ihm nicht übelnehmen - bestünde aber weiterhin. Die Reaktionen in den sozialen Medien ließen nicht lange auf sich warten. Unter dem Hashtag #KusuraBakıyoruz, #WirNehmenEsÜbel, verliehen Tausende von Menschen ihrem Ärger Ausdruck, darunter viele Künstler und Politiker.
Mit der Situation von Kulturschaffenden während der Pandemie hat sich auch die unabhängige Wissenschaftlerin und Kuratorin Eda Yiğit beschäftigt. "Für die Kulturszene bedeutet die Pandemie ein großer Bruch und große Verluste. Sehr viele Künstler sind abgerutscht in ein Leben unter der Armutsgrenze, sie sind hochverschuldet und auf finanzielle Hilfe durch ihre Familien und Partner angewiesen. Einige haben sich sogar aus Verzweiflung das Leben genommen", erzählt sie. Viele hätten erst gar nicht versucht, die umständlichen, kleinen staatlichen Hilfen zu beantragen, weil sie sie als Almosen empfänden.
"Dass diese Akteure im Bereich der Kunst so wertlos behandelt werden, dass sie so wenig Sicherheiten haben und dass keine Lösungen für dieses Problem gefunden werden, bedeutet, dass ihnen man ihnen ihre grundlegenden Rechte als Staatsbürger verwehrt. Es liegt in der Verantwortung der Kommunen und der staatlichen Behörden, sich dieses Problems anzunehmen", so die Wissenschaftlerin.
Solidaritätskampagnen unter Kulturschaffenden
Wo der Staat die Künstler im Stich lässt, versuchen diese, einander zu unterstützen. Durch Solidaritätskampagnen greifen sie einander finanziell unter die Arme und versuchen, sich durch die schwierige Zeit zu bringen. "Wenn ein Land schöner werden und sich entwickeln will, braucht es die Kunst", sagt Üzümcü, der sich ärgert, wenn seine Kollegen sich davor scheuen, öffentlich Stellung zu beziehen. Die Zukunft seines Landes sieht er dennoch optimistisch. Die Türkei habe in den vergangenen Jahren viel Zeit verloren, Neuerungen anzugehen. Jetzt sei sie gespannt wie ein Bogen und bereit, große Schritte in Richtung Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu machen.
"Die Türkei hat eine große Widerstandskraft"
Weniger optimistisch ist der Journalist und Schriftsteller Barbaros Altuğ. Auch er war während der Gezi-Proteste aktiv. Als sie auf brutale Weise von der Polizei gestoppt wurden, ging er nach Berlin und schrieb seinen ersten Roman. Doch es zog ihn zurück in die Türkei. Als aber die AKP den Putschversuch 2016 als Unterdrückungsinstrument gegen Intellektuelle und Oppositionelle benutzte, erzählt er, kehrte er seinem Land endgültig den Rücken. Seitdem lebte er in Paris, ist nun aber wieder nach Berlin gezogen*. "Exil" ist das Thema, mit dem er sich in seinen Werken auseinandersetzt. "Dieser Putsch war im Grunde ein Putsch gegen uns - also alle jene, die Freiheit und Gleichheit fordern. Einige wurden ins Gefängnis geworfen, andere flohen in alle Teile dieser Erde, wieder andere konnten das Land nicht verlassen, obwohl sie wollten."
Die Gemeinschaft der Exilanten
Aus dem Exil verfolgt er die Situation in seiner Heimat genau. "Es gibt Künstler, die trotz allem starken Widerstand leisten. Die Türkei hat eine Widerstandskraft, die jeden - und insbesondere die faschistischen Politiker - verblüfft. Und am stärksten ausgeprägt ist sie bei Künstlern und Intellektuellen", sagt er.
Die Exilanten, so Altuğ, hätten ihre eigene Gemeinschaft von Zagreb über Berlin bis nach Toronto gegründet. "Die Heimat, zu der wir gehören, ist ein Land, das in der Vergangenheit liegt." Dass er noch erlebt, dass die zu dem Ort wird, den er sich wünscht, glaubt er nicht. Aber für die Millionen Menschen in der Türkei und besonders die jüngeren unter ihnen wünsche er sich, dass sie ihre Hoffnung nicht verlieren. Denn ihnen könnte es gelingen, ein neues und freies Land zu schaffen. "Und dafür", sagt er, "lohnt es sich zu kämpfen."
Diese Angabe ist am 16.7.21 korrigiert worden.