1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

UNESCO darf wieder nach Jerusalem

24. April 2013

Israel lässt erstmals seit fast zehn Jahren wieder ein Expertenteam der UNESCO in die Altstadt von Jerusalem einreisen. Es soll den Zustand des Kulturerbes im arabisch geprägten Osten der Stadt untersuchen.

https://p.dw.com/p/18M7D
Klagemauer und Felsendom In Jerusalem
Bild: Fotolia

Insbesondere der Schutz der Altstadt sowie der historischen Stadtmauer sollten dabei geprüft werden, teilte das jordanische Königshaus in Amman mit. Die Experten sollen ihre Arbeit am 15. Mai aufnehmen. Ihre Ergebnisse sollen noch vor der nächsten Sitzung des Weltkulturerbe-Komitees vom 16. bis 27. Juni in Kambodscha vorgestellt werden.

Ein Sprecher des israelischen Außenministeriums erklärte, die UNESCO-Delegation werde Kulturstätten in ganz Israel und nicht nur in Jerusalem besuchen. Ausgeschlossen von der Inspektion sind nach einem Bericht der israelischen Zeitung "Haaretz" ein Besuch des Tempelbergs und der umstrittenen Fußgängerrampe am Mughrabi-Tor. Die Dikussion um das Weltkulturerbe Jerusalems hatte sich intensiviert, nachdem die Palästinensische Autonomiebehörde im vergangenen Jahr Mitglied der UNESCO geworden war.

Zugang zum Tempelberg regeln

Der jordanische König Abdallah II. und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hatten im vergangenen Monat ein Abkommen unterzeichnet, das die Rolle Jordaniens als Wächter der historischen islamischen Stätten in Jerusalem bestätigt. Diese Funktion übt das Königreich seit 1924 aus. Im von Israel besetzten Osten der Stadt befinden sich mit dem Felsendom und der Al-Aksa-Moschee zwei der wichtigsten religiösen Stätten des Islam.

Fotolia #11917144 Klagemauer und Zitadelle von Süleyman
Zustandsprüfung auch für Jerusalens StadtmauerBild: Fotolia

Das Übereinkommen mit der UNESCO sieht auch ein Treffen von israelischen mit jordanischen und palästinensischren Experten sowie Fachleuten der UN-Kulturorganisation vor, um die Frage des Zugangs zum Tempelberg zu besprechen. Im Gegenzug sollen die Palästinenser die Eingaben von Israel kritischen Resolutionen bei verschiedenen Unterorganisationen der UNESCO um mindestens ein halbes Jahr verschieben.

Die UNESCO hatte zum Ärger Israels in Resolutionen ihre Ansicht bekräftigt, dass die von Israel seit 1967 besetzten palästinensischen Gebiete "einschließlich Ost-Jerusalems nach wie vor den Status eines militärisch besetzten Gebietes" innehaben und Israel lediglich "die Rechte und Pflichten einer Besatzungsmacht." Dies betrifft nach Ansicht der UN-Kulturorganisation auch die Bauarbeiten und archäologischen Forschungen am Mughrabi-Tor. Hier müsse sich Israel mit allen Seiten beraten. Das Mughrabi- oder Marokkaner-Tor ist der einzige Zugang für Touristen und israelische Sicherheitskräfte zum Tempelberg.

gmf/SC (afp, ap, kna)