Was geschah mit Flug MH17?
13. Oktober 2015Der niederländische Sicherheitsrat legt am Dienstag seinen Abschlussbericht über das Schicksal des Passagierflugs MH17 vor. Er soll beantworten, ob die Boeing der Malaysia Airlines am 17. Juli 2014 von einer bodengestützten Luftabwehrrakete des Typs Buk getroffen wurde. Darauf weisen bisher alle Ermittlungen hin.
An Bord der Maschine von Amsterdam nach Kuala Lumpur waren 298 Menschen, sie alle kamen bei dem Unglück ums Leben. Da die Mehrzahl der Opfer aus den Niederlanden stammte, hat das Land die strafrechtlichen und technischen Ermittlungen übernommen.
Die Schuldfrage ist weiter offen
Auch wenn klar ist, dass das Flugzeug über dem ukrainischen Konfliktgebiet in Donbass abgeschossen wurde, ist offen, von wem. Die Ukraine gibt Russland und den Separatisten die Schuld: Moskau habe das Buk-System an die Aufständischen im Osten der Ukraine geliefert und diese hätten die Rakete abgeschossen. Russland weist das zurück und macht Kiew verantwortlich. Nur die ukrainische Armee habe zum Zeitpunkt des Absturzes eine funktionstüchtige Buk und geschultes Personal besessen.
Erwartet wird, dass der Sicherheitsrat die Flugroute des Geschosses angeben kann. Daraus könnte man schließen, ob die Rakete von ukrainischem Gebiet aus oder aus der von den prorussischen Rebellen kontrollierten Region abgefeuert wurde.
Der Hersteller der Buk-Raketen will die Ergebnisse eigener Untersuchungen veröffentlichen. Bereits in Juni hatte der staatliche russische Waffenhersteller Almaz-Antey mitgeteilt, dass der Einsatz einer Buk-Rakete nach Ansicht von Fotos von Trümmerteilen wahrscheinlich sei.
Strafrechtliche Aufarbeitung folgt
Das internationale strafrechtliche Ermittlerteam veröffentlichte Videos und abgehörte Telefongespräche der Separatisten. Die deuten darauf hin, dass diese über ein Buk-System verfügten und eine Rakete zum fraglichen Zeitpunkt abgefeuert hatten. Allerdings geht es im Abschlussbericht nur um die Frage des Wie, nicht darum, wer das Flugzeug abgeschossen hat. Dazu gibt es weitere Ermittlungen.
Ursprünglich hatte ein UN-Tribunal den Schuldigen ermitteln sollen. Das scheiterte aber an einem Veto Russlands im Weltsicherheitsrat. Nun wollen die am meisten von der Katastrophe betroffenen Länder ein internationales Tribunal errichten. Allerdings ist es offen, wie Moskau reagiert, wenn das Tribunal russische Verdächtigte vorlädt.
Die Hinterbliebenen der 298 Opfer hoffen darauf, dass die Niederlande möglichst viele Fragen zu dem Unglück beantworten können. "Viele von uns wollen endlich die Tatsachen wissen", sagte Evert van Zijtveld, Sprecher des Vereins der Hinterbliebenen. Er hatte seine zwei Kinder sowie seine Schwiegereltern bei der Katastrophe verloren.
Ba/qu (dpa, afp, rtr)