1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Schweizer gegen Deckel für Managerlöhne

Thomas Burmeister (dpa)24. November 2013

Was Deutschen verwehrt wird, ist für Schweizer gutes Recht: Sogar über die umstrittenen Managergehälter entscheiden sie per Referendum. Aber die Eidgenossen entscheiden anders, als Deutsche das tun würden.

https://p.dw.com/p/1ANIS
Copyright: imago/imagebroker
Bild: imago/imagebroker

Voller Ironie empfahl Bertolt Brecht nach dem Arbeiteraufstand des 17. Juni 1953 der DDR-Regierung, das Volk aufzulösen und sich ein neues zu wählen. Gut 60 Jahre danach mag manch deutscher Konzernlenker genau daran gedacht haben: Fast drei Viertel der Bundesbürger würden nämlich die Einkommen der Spitzenmanager gern beim höchstens Zwölffachen ihrer am schlechtesten bezahlten Arbeiter begrenzen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der "Welt am Sonntag". In der Schweiz hätte das Volk am selben Tag so eine 1:12-Bremse tatsächlich einführen können - doch die Eidgenossen sagten ziemlich deutlich "Nein, danke".

Rund 65 Prozent der Teilnehmer eines entsprechenden Referendums lehnten die Volksinitiative der Schweizer Jungsozialisten "Für gerechte Löhne" ab. Damit sollte in der Verfassung der Alpenrepublik verankert werden, dass kein Chef in einem Monat mehr Geld bekommen darf, als der kleinste Angestellte in der selben Firma im ganzen Jahr nach Hause bringt. Wenige Wochen vor dem Urnengang hatten sich Befürworter und Gegner dieses Juso-Vorschlags die Waage gehalten. "Doch heute haben wir verloren", räumte Juso-Chef David Roth ein.

Gravierende Differenzen

Dabei ist auch in der Schweiz der Wunsch nach mehr Lohngerechtigkeit durchaus groß. Noch in den 80er Jahren war die Spanne 1:12 fast nirgendwo überschritten worden. Heute streicht der Chef des Weltkonzerns Nestlé, Paul Bulcke, mit jährlich 12,6 Millionen Franken (10,2 Millionen Euro) das 238-fache des niedrigsten Lohns im selben Unternehmen ein. Beim Pharma-Riesen Roche beträgt die Spanne laut Wirtschaftsmagazin "Bilanz" gar 1:261, beim Uhrenhersteller Swatch immerhin noch 1:137.

Doch wie sich zeigte, sind viele Eidgenossen der Ansicht, die erst im März mit fast 68 Prozent Ja-Stimmen angenommene "Initiative gegen Abzockerei" sei ausreichend. Damit wurde festgeschrieben, dass Vorstände börsennotierter Unternehmen nicht ohne Kontrolle an der Gehaltsschraube drehen dürfen. Das letzte Wort über das Einkommen der Bosse hat seitdem die jeweilige Mehrheit der Aktionäre.

Pläne einer Großen Koalition?

Etwas ähnliches schwebt wohl auch den schwarz-roten Koalitionären in Berlin vor. Laut "Bild am Sonntag" haben sich Union und SPD geeinigt, Managergehälter verbindlicher zu regeln: Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmens müssten künftig festlegen, um wie viel höher der Verdienst jedes Vorstandsmitglieds im Vergleich zum durchschnittlichen Arbeitnehmereinkommen in der selben Firma sein darf. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann sagte dem Blatt: "Wo der freie Markt versagt, muss der Staat versuchen, für Gerechtigkeit zu sorgen."

So hatten auch die Schweizer 1:12-Befürworter argumentiert. Die Arbeitgeber hielten dagegen: Gerecht ist, was Jobs und allgemeinen Wohlstand schafft. Da hat die Schweiz in der Tat einiges vorzuzeigen: Höhe Löhne und Gehälter, von denen deutsche Arbeitnehmer nur träumen können. Und zugleich sorgt die laut Weltwirtschaftsforum (WEF) wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft der Welt dafür, dass die Arbeitslosigkeit mit etwa drei Prozent gering bleibt.

Kommunismus in der Schweiz?

Das alles sei gefährdet, wenn Managergehälter vom Staat bei 1:12 gedrosselt werden, wetterten die Schweizer Unternehmer. Zugleich zeigten sie die "Jobkeule": "Arbeitsplätze vernichten? 1:12 Nein", stand auf riesigen Postern. Wobei über dem "Nein" Hammer und Sichel prangten - Symbole des Kommunismus.

Kein ausländisches Unternehmen werde im Falle der Annahme von 1:12 noch in die Schweiz ziehen, warnte der Nestlé-Konzern. Unternehmer verwiesen auch auf Daten der Steuerverwaltung, wonach die reichsten zehn Prozent der Schweizer 80 Prozent der Bundessteuern abliefern. "Ich bin überzeugt", erklärte Roche-Chef Severin Schwan, "dass die Schweizer Bevölkerung in wirtschaftlichen Fragen offen, pragmatisch und vernünftig ist."

Ob Schwan das auch nach der nächsten Volksabstimmung zum Thema Lohngerechtigkeit glaubt, bleibt abzuwarten. 2014 dürfen die Schweizer an der Stimmurne über die Einführung eines landesweiten Mindestlohns entscheiden: Die Gewerkschaften verlangen umgerechnet 18,50 Euro pro Stunde - zehn Euro mehr als der Mindestlohn, der nach dem Willen der SPD nun in Deutschland vorgeschrieben werden soll.