1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Korruptionsskandal in Guatemala

10. Juli 2015

Der landesweite Skandal um Bestechung und Vetternwirtschaft entpuppt sich als ein Fass ohne Boden: Ins Visier der Ermittler gerieten nun der ehemalige Stabschef im Präsidentenamt und ein früherer Energieminister.

https://p.dw.com/p/1Fw5I
Gustavo Martínez, der Schwiegersohn des Präsidenten (Foto: rtr)
Gustavo Martínez, der Schwiegersohn des PräsidentenBild: Reuters/J. Decavele

Die Polizei in Guatemala hat jetzt auch den Schwiegersohn von Staatspräsident Otto Pérez Molina und ehemaligen Stabschef im Präsidialamt, Gustavo Martínez, festgenommen. Zudem wurden der ehemalige Energieminister Edwin Ramón Rodas und weitere hochrangige Beamte abgeführt. Ihnen werden Korruption, Vorteilsnahme im Amt und Vetternwirtschaft vorgeworfen, wie die Generalstaatsanwaltschaft mitteilte. Martínez war bis Ende Mai im Präsidialamt seines Schwiegervaters tätig, trat dann aber aufgrund massiver Korruptionsvorwürfe zurück.

Auch der Präsident ist schwer unter Druck

Das Land wird seit Monaten von einer ganzen Reihe von Korruptionsskandalen im Gesundheits-, Zoll- und Energiewesen erschüttert. Eine parlamentarische Kommission untersucht bereits die Verstrickungen von Präsident Pérez Molina und prüft ein Amtsenthebungsverfahren.

Fast täglich gibt es inzwischen wütende Proteste der Bevölkerung, die den Rücktritt des Präsidenten fordert (Foto: dpa)
Fast täglich gibt es inzwischen wütende Proteste der Bevölkerung, die den Rücktritt des Präsidenten fordertBild: picture-alliance/dpa/E. Biba

Oppositionsabgeordnete stellten beim Obersten Gericht einen Strafantrag wegen illegaler Bereicherung. Pérez Molina hat bislang alle Rücktrittsforderungen zurückgewiesen und betont, bis Ende seiner Amtszeit im Januar im Amt bleiben zu wollen. Am 6. September sollen in dem mittelamerikanischen Land Präsident und Parlament neu gewählt werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft hat ein weit verzweigtes Korruptionsnetz seit rund einem Jahr Staatsgelder in Millionenhöhe unterschlagen. Gegen Bestechungsgelder erhielten Unternehmen staatliche Aufträge oder ihnen wurden die Zoll- und Importgebühren erlassen.

se/djo (rtre, epd, dpa)