"Solar Impulse 2" setzt Weltumrundung fort
21. April 2016In den frühen Morgenstunden waren die Witterungsbedingungen auf Hawaii endlich so gut, dass die "Solar Impulse 2" wieder abheben konnte.
Starker Wind hatte den erneuten Start zunächst noch einmal verzögert. Dann konnten Techniker und Piloten die Maschine auf dem Flughafen von Kalaeloa so positionieren, dass sie für die nächste Etappe bereit war.
Am Steuer des Solarfliegers, der ohne zusätzlichen Treibstoff auskommt, saß wieder Bertrand Piccard. Sollte die Erdumrundung gelingen, wäre es das erste Mal, dass ein nur sonnengetriebenes Flugzeug diese Aufgabe meistert.
Die nächste Station von "Solar Impulse 2" wird das Silicon Valley im US-Bundesstaat Kalifornien sein. Vor dem Start sagte Piccard, es sei der am besten zu dem Projekt passende Ort, denn man werde "im Zentrum des technischen Fortschritts" landen.
Knapp drei Tage wird der Flug von Kalaeloa auf Hawai zum Moffett Airfield im kalifornischen Mountain View dauern. Für den Piloten bedeutet das 62 Stunden hinter dem Steuer. Anschließend wird dann der zweite Pilot, André Borschberg übernehmen.
Zwangspause wegen Batterieproblemen
Gestartet war das Solarflugzeug vor mehr als einem Jahr in Abu Dhabi am Persischen Golf. Von dort aus ging es über Oman, Indien, Myanmar nach China, Die geplante Etappe nach Hawaii musste wegen schlechten Wetters unterbrochen werden, sodass die Solar Impulse in Japan zwischenlandete. Erst einen Monat später ließen die Witterungsbedingungen den Weiterflug zu.
Die längste Etappe der Reise von Japan nach Hawaii dauerte fünf Tage und fünf Nächte. Sie verursachte an so vielen der 17.000 Batterien Schäden, dass eine Zwangspause unumgänglich wurde. Nach dem Zwischenstopp im Silicon Valley wollen die Piloten noch in New York landen, ehe es dann über den Atlantik und zurück zum Ausgangspunkt der Reise, nach Abu Dhabi geht.
Werbeflug für Solarkraft
Mit der ersten Weltumrundung ohne fossile Brennstoffe wollen Bertrand Piccard, André Borschberg und ihr Team die Möglichkeiten der umweltfreundlichen Solarkraft aufzeigen.
In einem Interview mit der Deutschen Welle sagte Borschberg über die Wichtigkeit, leistungsfähige Batterien für die "Solar Impulse 2" zu entwickeln, die am Tag mit Sonnenenergie aufgeladen werden und dann das Fliegen bei Nacht ermöglichen: "So ist es das erste Flugzeug, das theoretisch für immer fliegen könnte".
mak/sti (afp, dpa)