1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Südostasien in Sorge um Nordkorea

29. April 2017

Der erneute Raketentest in Nordkorea hat die Feierstimmung der Gemeinschaft Südostasiatischer Staaten (ASEAN) getrübt. Die traf sich zu ihrem 50-jährigen Bestehen. Der Vorsitzende Rodrigo Duterte bat die USA um Umsicht.

https://p.dw.com/p/2c8CV
ASEAN 2017 Philippine President Rodrigo Duterte and his partner Honeylet Avancena wait for other Southeast Asian leaders to arrive during the 30th ASEAN summit in Manila
Bild: Reuters/E. De Castro

Die zunehmenden Spannungen zwischen Nordkorea und den USA versetzen auch die Staaten Südostasiens in immer größere Sorge. Bei dem Jubiläumsgipfel der ASEAN auf den Philippinen gehörte der Konflikt zu den wichtigsten Themen. Die Staats- und Regierungschefs der zehn Mitglieder zeigten sich in Manila "extrem beunruhigt". Sie arbeiteten an einer Erklärung, mit der Nordkorea aufgefordert werden sollte, sich ans Völkerrecht und die UN-Resolutionen zu halten, die Pjöngjang den Start ballistischer Raketen verbieten.

Nordkorea hatte am Morgen (Ortszeit) trotz des wachsenden Drucks der USA und Chinas erneut eine Mittelstreckenrakete getestet. Das Militär Südkoreas stufte den Test im Nachbarland allerdings als Fehlschlag ein. Die Rakete sei nach dem Start nördlich der Hauptstadt Pjöngjang höchstens 71 Kilometer hoch geflogen, bevor sie in der Luft auseinandergebrochen sei, teilte der Generalstab der südkoreanischen Streitkräfte mit. Das südkoreanische Außenministerium warf Nordkorea Provokation vor.

Ein Mann schaut sich im südkoreanischen Fernsehen die Berichterstattung über den Raketentest an (Foto: DPA)
Das südkoreanische Fernsehen berichtet über den misslungenen Raketentest in NordkoreaBild: picture-alliance/AP/L. Jin-Man

US-Präsident Donald Trump kritisierte den Test als eine Respektlosigkeit gegenüber China,​​​​​​​​​​​​​ dem einzigen großen Verbündeten des abgeschotteten kommunistischen Staates. Die chinesische Führung mahnte Nordkorea und die USA, es nicht zu einer Eskalation kommen zu lassen. Bei einer Konfrontation würden die Region und die gesamte Welt einen hohen Preis zahlen. Auch Japan und das Auswärtige Amt in Berlin verurteilten den Raketentest scharf.

USA sollen sich nicht provozieren lassen

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte, momentan Vorsitzender der ASEAN, apellierte am Ende des Gipfels, die USA sollten besonnen handeln und Zurückhaltung zeigen, um dem​​​​​​​ nordkoreanischen Führer Kim Jong Un nicht in die Hände zu spielen, weil dieser "den Weltuntergang" wolle. Jede Fehleinschätzung könne besonders für die Region in einer "Katastrophe" enden. Nach Dutertes Angaben ist für diesen Tag ein Telefonat zwischen ihm und Trump angesetzt.

Duterte sagte weiter, die jüngsten Entwicklungen der Weltpolitik seien auch ein "Test" für die Entschlossenheit von ASEAN, Frieden, Wohlstand und Sicherheit voranzubringen. Singapurs Ministerpräsident Lee Hsien Loong rief dazu auf, sowohl die Beziehungen zu China als auch die zu den USA auszubauen. Zum nächsten ASEAN-Gipfel im November, der wieder auf den Philippinen stattfindet, wird auch US-Präsident Trump erwartet.

Polizisten mit blauen Schutzhelmen blockieren Demonstranten, die Schilder hochhalten (Foto: Reuters)
In Manila blockieren Polizisten Demonstranten, die zum Veranstaltungsort des ASEAN-Gipfels marschieren wolltenBild: Reuters/R. Ranoco

Weiteres Thema des Treffens in Manila war der​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​Streit zwischen vier ASEAN-Mitgliedern und China um verschiedene Inseln im Südchinesischen Meer. Im Entwurf der Abschlusserklärung verzichtete die Gemeinschaft jedoch auf schärfere Töne gegen die Volksrepublik.

Zehntausende Sicherheitskräfte im Einsatz

Aus Sorge vor einem Anschlag wurde der Gipfel von mehr als 40.000 Soldaten und Polizisten geschützt. Kurz vor Beginn war wenige Kilometer vom Tagungsort eine Bombe explodiert. Dabei wurden am Freitagabend mindestens 14 Menschen verletzt. Nach Angaben der Polizei hatte die Tat jedoch nichts mit dem Gipfel zu tun. Es soll sich dabei jedoch um eine Auseinandersetzung zwischen zwei kriminellen Banden gehandelt haben.

Die südostasiatischen Staats- und Regierungschefs reichen sich nebeneinander aufgereiht die Hände (Foto: Reuters)
Die südostasiatischen Staats- und Regierungschefs forden Nordkorea auf, sich an UN-Resolutionen zu haltenBild: Reuters/E. de Castro

ASEAN wurde 1967 von zunächst fünf Ländern gegründet, die den USA nahestanden: Indonesien, Thailand, die Philippinen, Malaysia und Singapur. Heute gehören ihr auch kommunistische Staaten wie Vietnam an. Im Lauf der Jahre wurde die Gemeinschaft auch um Brunei, Laos, Myanmar und Kambodscha erweitert. Als elftes Land steht Osttimor auf der Warteliste.

Mit 625 Millionen Einwohnern - mehr als die Hälfte unter 30 Jahren - ist ASEAN heute größer als die Europäische Union (EU). ASEAN ist jedoch kein Verbund nach dem Muster der EU. Es gibt weder gemeinsame Gesetze noch eine einheitliche Währung, seit Ende 2015 aber einen gemeinsamen Binnenmarkt. Hauptziele der Organisation mit Sitz in Jakarta: wirtschaftliche Entwicklung, Frieden und Stabilität.

ust/sti (dpa, rtr, afp)